Solar Industry Regions Europe (SIRE)
Solar Industry Regions Europe (SIRE)
The goal of the »Solar Industry Regions Europe (SIRE)« network is to work towards a sovereign and climate-friendly European energy supply by strengthening the European solar industry. The regions in the network want to represent their goals to the EU in a united manner. They plan to intensify the exchange between associations, companies and state administrations, bundle their competences, identify best practice examples in the regions and create synergies between the regions.
On March 8, the founding regions signed a joint position paper Strengthening European Solar Industry and handed it over to EU Energy Commissioner Kadri Simson.
Currently (as of May 2023), the following European regions are part of the network:
- Andalusia (Spain)
- Grand Est (France)
- Carinthia (Austria)
- Liberec (Czech Republic)
- Saxony (Germany)
- Saxony-Anhalt (Germany)
- Sicily (Italy)
We welcome you to network with European Solar Industry Regions on LinkedIn.
Press release:
- Energie- und Klimaschutzminister Günther: »Neues Netzwerk der Solarindustrieregionen birgt enorme Chancen« (8 March 2023, in German)
- Solarindustrieregionen fordern Maßnahmen zum Schutz widerstandsfähiger europäischer Lieferketten (24 October 2023, in German)
- Position paper »Preserving the Seeds for a Sustainable and Resilient European Solar Industry« (*.pdf, 0,25 MB) November 2023
- Position paper »Strengthening European Solar Industry« (*.pdf, 0,21 MB) March 2023
Netzwerk Europäische Solarindustrie-Regionen – SIRE
Ziel des Netzwerks »Solar Industry Regions Europe (SIRE)« ist es, über die Stärkung der europäischen Solarindustrie auf eine souveräne und klimafreundliche europäische Energieversorgung hinzuarbeiten. Die Regionen im Netzwerk wollen ihre Ziele gegenüber der EU geschlossen vertreten. Sie wollen den Austausch zwischen Verbänden, Unternehmen und staatlichen Verwaltungen intensivieren, ihre Kompetenzen bündeln, Best-Practice-Beispiele in den Regionen zu identifizieren und Synergien zwischen den Regionen zu schaffen.
Am 8. März haben die Gründungs-Regionen ein gemeinsames Positionspapier Europäische Solarindustrie stärken unterzeichnet und an die EU-Energiekommissarin Kadri Simon überreicht.
Aktuell (Stand Mai 2023) sind folgende europäische Regionen Teil des Netzwerkes:
- Andalusien (Spanien)
- Grand Est (Frankreich)
- Kärnten (Österreich)
- Liberec (Tschechien)
- Sachsen (Deutschland)
- Sachsen-Anhalt (Deutschland)
- Sizilien (Italien)
Wir freuen uns, wenn Sie sich über LinkedIN mit den Europäischen Solarindustrie-Regionen vernetzen.
Pressemitteilungen:
- Positionspapier »Für eine nachhaltige und widerstandsfähige europäische Solarindustrie« (*.pdf, 0,24 MB) November 2023
- Positionspapier »Europäische Solarindustrie stärken« (*.pdf, 0,21 MB) März 2023