Hauptinhalt

Energieland Sachsen – gemeinsam erneuern!

Schnelleinstieg der Portalthemen

    Erneuerbare Energien ebnen den Weg in eine sichere Zukunft

    Mit einer unabhängiger werdenden Energieversorgung sichert sich Sachsen vielfältige Chancen – im Mittelpunkt steht die Kraft aus Wind und Sonne.

    Seit Jahrzehnten sind Deutschlands Wirtschaft und Gesellschaft abhängig von Einfuhren fossiler Brennstoffe wie Kohle, Erdöl und Erdgas. Heute sorgen gleich mehrere Faktoren dafür, diese Abhängigkeit zurückzudrängen und den Wandel hin zu erneuerbaren Energien zu beschleunigen.

    In Sachsen sind Wind und Sonne die aktuell wichtigsten Energiequellen, aber auch Erdwärme, Biomasse und Wasserkraft haben Potenzial. Ohne das Engagement aller – vom Privataushalt und der Handwerksfirma über die Kommunen, die Verwaltungen und die Politik bis hin zu Großunternehmen – lässt sich der Umbau zu einer klimafreundlichen Gesellschaft nicht in der gebotenen Zeit erreichen.

    Um aufzuzeigen, warum und wie jede Sächsin und jeder Sachse den Wandel zu einer nachhaltigeren Energieversorgung unterstützen kann und soll, hat das Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft eine Informationskampagne gestartet. Unter dem Motto »Energieland Sachsen. Gemeinsam erneuern« werden die Notwendigkeit aber auch die großen Chancen für Sachsen vorgestellt, die mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien einhergehen. Die energetische Weiterentwicklung unseres Freistaats schließt alle mit ein, Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Politik.

    Starke Leistung

    Illustration von drei Windrädern

    Clevere Stromgewinnung

    Illustration von einem Kind

    Gelebter Klimaschutz

    Bildliche Darstellung eines Haus mit erneuerbarer Energie
    © genese werbeagentur

    Beim forcierten Umbau der Energieversorgung versucht der Freistaat alle mitzunehmen. Anliegen der Staatsregierung ist es, jeden auf dem Weg in eine klimaneutrale Zukunft zu begleiten. Zum Beispiel dadurch, dass Initiativen zum Einstieg oder Ausbau alternativer Energie beraten und gefördert werden.

    Die Chancen erneuerbarer Energien sind dabei vielfältig: Sie sorgen nicht nur dafür, den Ausstoß an klimaschädlichen Gasen zu verringern, sondern sie tragen auch dazu bei, unser eigenes wirtschaftliches Fundament zu stärken, indem wir unsere Souveränität bei der Energieversorgung zurückbekommen. So haben wir es in unserer Hand, die Energiepreise mitzubestimmen, in dem sich Kommunen wie auch Bürgerinnen und Bürger finanziell an der Erschließung erneuerbarer Energien beteiligen.

    Mit dem Umbau etablierter Strukturen im Energiesektor ändern sich auch die Dimensionen. Dieser Weg führt auch uns in Sachsen weg von wenigen großen, zentralen und fossilen Erzeugungsanlagen hin zu einer kleinteiligen, dezentralen, untereinander vernetzten Erzeugung erneuerbarer Energien.

    Die Energiewende birgt ein großes Potenzial an technischen Innovationen. Hier kann sich Sachsen auf seinen Erfindergeist und seine Pionierrolle verlassen. Eine Vielzahl an innovativen wie flexiblen Unternehmen gepaart mit renommierten Universitäten und Hochschulen bildet die Basis dafür, dass im Freistaat Lösungen entwickelt werden, mit denen sich erneuerbare Energien noch besser gewinnen, speichern und verteilen lassen und mit denen wir noch effizienter mit unseren Ressourcen umgehen können.

    Mit diesen technologischen Neuerungen – von der Entwicklung bis zur Produktion – werden in Sachsen hochqualifizierte Arbeitsplätze neu entstehen oder dauerhaft gesichert. Auch dieses wirtschaftliche Potenzial resultiert aus der Energiewende und stellt für den Freistaat eine große Chance dar. Ein gutes Beispiel dafür ist der sogenannte grüne Wasserstoff als Energieträger der Zukunft: Damit der Freistaat seine Stärken – vor allem in Forschung sowie im Maschinen- und Anlagenbau – ausspielen kann, hat die sächsischen Staatsregierung 2022 eine Wasserstoffstrategie beschlossen. Denn die dazu noch zu entwickelnden Technologien schaffen neue Geschäftsfelder und Absatzmärkte. Deshalb wird der Freistaat die Akteure die Wertschöpfung entlang der ganzen Kette unterstützen.

    Sonne und Wind – Chance für ländliche Regionen

    Der Umstieg auf erneuerbare Energien schließt die besondere Chance ein, die Attraktivität ländlicher Regionen zu erhöhen, vor Ort neue Arbeitsplätze zu schaffen und Einkommen zu sichern, aber auch neue Einnahmequellen und Gestaltungsmöglichkeiten für Kommunen zu erschließen, von denen die Menschen vor Ort profitieren.

    Dazu trägt vor allem die Energiegewinnung aus Wind, Sonne oder Biomasse bei. Insbesondere Landwirtschaftsbetriebe können ihr wirtschaftliches Fundament nutzen, um sich mit einem innovativen Produktionsbereich neue Einkommensmöglichkeiten zu schaffen. Damit sorgen erneuerbare Energien für neue zukunftsträchtige wirtschaftliche Perspektiven für den einzelnen Betrieb aber auch für den Standort Sachsen insgesamt. Zudem profitieren die hiesige Natur und das Klima von der Energiewende. Denn Naturschutzaspekte werden beim Ausbau von erneuerbaren Energien stets mitbetrachtet.

    Um den Ausbau der erneuerbaren Energien zu unterstützen, hat die sächsische Staatsregierung folgende Informationsangebote geschaffen:

    Balkonkraftwerke: Energie selbst erzeugen und nutzen

    Selbst Erneuerbaren Strom erzeugen: dafür braucht es nicht unbedingt ein eigenes Wohnhaus. Balkonkraftwerke, auch bekannt als Steckersolarkaftwerke, sind eine einfache und praktische Lösung auch für Mieterinnen und Mieter, die die Kraft der Sonne zur Energiegewinnung nutzen möchten.

    Diese kompakten Photovoltaikanlagen bieten zahlreiche Vorteile. Sie sind platzsparend, was ideal für Menschen mit begrenztem Raum ist. Sie können beispielsweise einfach auf dem Balkon, der Terrasse oder der Gartenlaube installiert werden und nutzen die vorhandene Infrastruktur. Zweitens sind Balkonkraftwerke kostengünstig. Sie ermöglichen mit überschaubarer finanzieller Investition, selbst erneuerbare Energie zu produzieren und die eigene Stromrechnung zu senken. Und zu guter Letzt tragen Balkonkraftwerke zum Schutz des Klimas bei, da sie saubere Energie erzeugen und helfen, den individuellen CO2-Fußabdruck zu verringern.

    Wann lohnt sich die Investition in ein Balkonkraftwerk? Was gibt es zu beachten? Auf folgender Seite erfahren Sie mehr: 

    Sächsische Erfolgsgeschichten

    Bereits heute gibt es im Freistaat viele Menschen, die aktiv die Energiewende vorantreiben. Sie nutzen innovative Technologien und nachhaltige Ansätze, um grünen Strom zu erzeugen und zu nutzen. Mit diesen Initiativen tragen Sächsinnen und Sachsen dazu bei, bestehende Arbeitsplätze zu erhalten und neue zu schaffen.

    Eine Entdeckungsreise durch Sachsen zeigt an ganz verschiedenen Beispielen, wie es gelingt, das Energiesystem, die Energieerzeugung und das Energieland Sachsen gemeinsam zu erneuern, damit unsere Heimat auch für künftige Generationen lebenswert bleibt. 

    Energieforschung in Sachsen: 5 Beispiele aus der Praxis

    Sachsen verfügt über umfangreiche Kompetenzen für die effiziente Erzeugung, Wandlung, Speicherung und Nutzung von Energie. Das hohe Forschungs- und Produktionspotenzial schafft technische Innovationen, mit denen der Übergang von fossilen zu erneuerbaren Quellen gelingt.

    Fünf Kurzfilme der Sächsischen Energieagentur – SAENA GmbH zeigen gute Beispiele, die sich der Energieforschung kreativ angenommen haben: In Leipzig wird durch Photosynthese Wasserstoff gewonnen oder Energieversorgungssysteme in Gebäuden flexibel gestaltet. Eine Chemnitzer Wasserstoffinsel erprobt den realen Betrieb von H2-Technologien. In Freiberg wird Biogas- und Abgasreinigung neu gedacht, und Dresdner Forscher entwickeln neuartige Batteriesysteme.

    Partner für Ihre Energiewende

    Der Ausbau erneuerbarer Energien ist eine große Herausforderung. Erfahrungsaustausch und fachliche Beratung sind essenziell, damit wir diese Aufgabe miteinander meistern. Mit der Landesenergieagentur SAENA GmbH hat Sachsen eine unabhängige Anlaufstelle für alle Bürgerinnen und Bürgern, Kommunen und Unternehmen geschaffen, die bei Themen rund um erneuerbare Energien, Energieeinsparungspotentiale und eine verbesserte Energieeffizienz berät. Die SAENA unterstützt Kommunen zudem auch strategisch beratend bei der bei der Umsetzung von Projekten vor Ort.

    Solarkataster für Sachsen

    Einführungsbild zum Video

    Sonne, Wind und mehr

    Häufig gestellte Fragen

    Illustration von zwei Sprechblasen

    Sie wollen mehr über den Klimaschutz erfahren und sich beraten lassen?

    Erneuerbare Energien in der Praxis

    Klimaschutz in Sachsen

    Klimawandel in Sachsen

    zurück zum Seitenanfang